Zusätzlich zur Förderung in den Klassen werden die Kinder an unserer Schule auch vielfältig
klassen- und jahrgangsübergreifend gefördert und gefordert.
Die Förderung umfasst die folgenden Schwerpunkte:
- Förderung basaler Fähigkeiten (wie zum Beispiel Motorik, Wahrnehmung, Konzentration,
phonologische Bewusstheit, mathematische Vorläuferfähigkeiten, sowie personale und soziale Kompetenzen)
in der Schuleingangsphase. Diese Förderung findet im „Knusperhäuschen“
durch unsere Sozialpädagogin Frau Fischer statt.
- Begabtenförderung in den Fächern Deutsch, Mathematik, Englisch und Musik. An dieser Förderung nehmen Kinder
teil,
die zu den leistungsstärksten Schüler/innen gehören. Hier werden sie zusätzlich zum Unterricht herausgefordert.
- „Komm mit“- Förderung in den Fächern Deutsch und Mathematik. Dies ist eine Förderung, die Kindern helfen
soll,
die Lernziele des jeweiligen Schuljahrs zu erreichen, um mit den Klassenkameraden/innen
in die nächste Klassenstufe zu kommen.
- Deutsch als Zweitsprache. Diese Förderung findet in allen Jahrgangsstufen statt. Kinder,
die mit geringen Deutschkenntnissen bei uns eingeschult werden, werden
zwei Stunden pro Tag im „Sprachenwald“ gefördert.
- "Lesefreude wecken". Die Leseförderung ist ein Schwerpunkt der pädagogischen Arbeit an der
Schule.
Dazu gehört die Benutzung der schuleigenen Schülerbücherei. Alle Kinder haben die Gelegenheit,
am Vormittag während des Unterrichts Bücher auszuleihen. Darüber hinaus besteht für alle Kinder,
Eltern und Nachbarn der Schule jeweils am Montagnachmittag von 15.00 - 16.00 Uhr die Möglichkeit der Ausleihe.
In regelmäßigen Abständen finden Autorenlesungen und Vorlesewettbewerbe statt, darunter auch ein interkultureller
Vorlesewettbewerb. Unser Kooperationspartner dabei ist die Solinger Stadtbibliothek.