Gruppenname | Gruppenleitung | Bild |
---|---|---|
Galaxy | Frau Weiß |
![]() |
Regenbogen | Frau Miethe |
![]() |
Sterne | Frau Palsa |
![]() |
Sonnen | Frau Puppe |
![]() |
Weltraumfahrer | Frau Brinthavan |
![]() |
Saturn | Frau Holly |
![]() |
Alle Gruppen werden zusätzlich durch Ergänzungs- und Honorarkräfte, sowie wechselnd durch FSJ'ler und BfD'ler unterstützt.
GL = Gruppenleitung mit 30 StundenJede Gruppe hat ein Gruppenhandy, auf dem Sie die Gruppenleitungen in der Regel erreichen können. Bei allgemeinen Fragen und Absprachen sind die Zeiten 11:30-12:00 Uhr und 15:00-16:00 Uhr zu empfehlen, da die Gruppenleitungen dann wahrscheinlich mehr Zeit und Ruhe haben, um mit Ihnen zu sprechen.
Prinzipiell sind die Diensthandys aber von 11:30- 16:00 Uhr angeschaltet und in Notfällen können Sie selbstverständlich auch zwischen den oben genannten Zeiten anrufen.
Gruppenname | Gruppenleitung | Telefon |
---|---|---|
Galaxy | Frau Weiß | 0176-27814815 |
Regenbogen | Frau Miethe | 0176-29908940 |
Sterne | Frau Palsa | 0176-28344274 |
Sonnen | Frau Puppe | 0176-29801115 |
Weltraumfahrer | Frau Brinthavan | 0176-28291724 |
Saturn | Frau Holly | 0212-5992488 |
Nach der morgendlichen Schulzeit kommen Ihre Kinder zu uns in die OGS. Wir begrüßen sie und lassen sie ankommen.
Das Mittagessen ist für die Kinder der Mittelpunkt des Tages. Die Erst- und Zweitklässler essen zwischen 12:00- 13:00 Uhr, die Dritt- und Viertklässler essen zwischen 13:00- 14:00 Uhr, jeweils zusammen mit den Kindern, die in ihren Gruppen sind.
Danach findet die Hausaufgabenbetreuung statt. Für die Erst- und Zweitklässler von 13:00- 13:30 Uhr, für die Dritt- und Viertklässler von 14:30- 15:15 Uhr.
Nach den Hausaufgaben gehen die Kinder ins Freispiel, nehmen an Angeboten in den Gruppen teil oder aber besuchen eine AG.
Das Essen für die OGS wird vom IB-eigenen Caterer geliefert www.internationaler-bund.de/angebot/9573
Es gibt kein Schweinefleisch! Bei Allergien, Lebensmittelunverträglichkeiten oder dem Wunsch, vegetarisch zu essen, besteht die Möglichkeit, ein gesondertes Essen zu bekommen. Bitte sprechen Sie dafür die Gruppenleitung Ihres Kindes an.
Wir achten beim Essen darauf, dass die Kinder sich vorher die Hände waschen, auf eine ruhige, angenehme Atmosphäre und auf die Vermittlung von Grundkenntnissen bezüglich Essensmanieren. Wir bitten Sie, das auch zu Hause mit zu unterstützen.
Die Hausaufgaben-Betreuung findet jeweils von Montag bis Donnerstag statt. Am Freitag werden keine Hausaufgaben gemacht.
Die Klassenstufen 1 und 2 machen ihre Hausaufgaben von 13.00 - 13.30 Uhr. Eine 15-minütige Vor- und Nachbereitungszeit der Hausaufgaben ist zusätzlich für die Klassen 1 und 2 eingeplant.
Die Klassenstufen 3 und 4 haben ihre Hausaufgabenzeit zwischen 14.30 - 15.15 Uhr.
Die Kinder sind dabei festen Gruppen zugeordnet. Es ist uns organisatorisch möglich geworden, dass die Kinder aus der gleichen Jahrgangsstufe und Klasse in einer HA Gruppe zusammen betreut werden. Die Hausaufgaben-Gruppen bestehen höchstens aus 15 Kindern und werden jeweils von einem Lehrer mitbetreut. Bitte beachten Sie, dass es sich nicht um Nachhilfe, sondern lediglich um eine Betreuung handelt.
Die Hausaufgabenform ist ein Wochenplan, der Montag vom Lehrer ausgeteilt wird und bis Freitag von Ihrem Kind fertig gestellt werden soll. Die Erstklässler werden langsam an die Lernplanarbeit herangeführt.
Wenn Ihr Kind nachmittags am HsU teilnimmt (Italienisch, Türkisch, Russisch, Arabisch), macht es keine Hausaufgaben an diesem Tag.
AG's finden aktuell nur in der Gruppe statt, in der Ihr Kind auch betreut wird. Jede Gruppe legt hier ihr eigenes Thema fest, dass mit den Kindern, nach ihren Wünschen, abgestimmt wird. Für nähere Informationen sprechen Sie bitte Ihre jeweilige Gruppenleitung an.
Lehrkräfte bieten ebenfalls AG's im Nachmittagsbereich an. Um eine Durchmischung der Schüler / innen zu vermeiden, finden diese wöchentlich wechselnd oder mit einer festgelegten Gruppe statt.
Wie Sie dem vorherigen Elternbrief entnehmen konnten, schreibt die Stadt zwei Abholzeiten vor, auf die Sie sich verbindlich festlegen:
Weder davor noch dazwischen darf abgeholt werden. Ausnahmen müssen bei der Schulleitung, Frau Stroth, schriftlich beantragt
werden.
Bitte nutzen Sie hierfür das Formular unter folgendem Link:
Wenn Ihr Kind regelmäßig Therapien hat oder ähnliche Termine, dann informieren Sie bitte die zuständige Gruppenleitung darüber und reichen Sie ein Attest oder eine schriftliche Bestätigung des behandelnden Arztes/Therapeuten o.ä. ein.
In den Ferien bieten wir eine durchgängige Ferienbetreuung an. Ausnahme ist eine zweiwöchige Schließung in den Sommerferien. In einem Elternbrief bekommen Sie hierzu die genauen Informationen. Einen seperaten Brief zur Bedarfsabfrage für eine Ferienbetreuung Ihres Kindes / Ihrer Kinder, erhalten Sie vor den Ferien. Ebenso werden Bedarfsabfragen zu unseren angebotenen Notgruppen rechtzeitig an Sie herausgegeben. Unsere Schule arbeitet während der Ferienzeiten in Kooperation mit der Grundschule Klauberg, sowie mit der Grundschule Meigen.
Sollten Sie Ihr Kind / Ihre Kinder für die Ferienbetreuung oder eine Notgruppe angemeldet haben, bitten wir Sie für den Fall, dass das Kind nicht in die Betreuung kommt, uns telefonisch unter 0212 / 59 92 488 zu informieren.
Weitere Informationen finden Sie unter:
Offene Ganztagsschule im Primarbereich (OGS) - Solingen
EINRICHTUNG: OGS Scheidter Straße Scheidter Straße 32 42653 Solingen Koordinatorin: Frau Weiß Telefon: 0176 / 27 81 48 15
Verwaltung Grundschulbetreuung M. Dionisio E-Mail: monica.portela.dionisio@ib.de Telefon: 0212 / 45010 IB West gGmbh D. Yagiz Ufergarten 35 E-Mail: doendue.yagiz@ib.de Fax: 0212 / 64 54 57 69 42651 Solingen